Caritas
Gottes Geist drängt zu einer Liebe, die alle Grenzen überschreitet. Er sendet uns an die Seite der Menschen, die schutz- und wehrlos am Rand der Gesellschaft stehen. Als „Kirche für andere“ wissen wir uns zu Verantwortung, Solidarität und Engagement gerufen. Caritas, das bedeutet: den Mitmenschen nicht in Schablonen zu sehen, sondern als Bruder und Schwester. Es heißt, an der Not des anderen nicht gleichgültig vorüberzugehen, sondern sich davon anrühren und herausfordern zu lassen. In der Nachfolge Jesu stellen wir uns auf die Seite derer, die in den Augen der Welt wenig Beachtung finden, die Jesus aber als seine Geschwister anspricht.
Besuchsdienste
Vor Ort übernehmen einzelne Gruppen die Caritas Arbeit in den Gemeinden. Neben Aktionen für Senioren, Flüchtlinge organisieren die Arbeitskreise auch Besuchsdienste. Die Geburtstagsbesuche bieten eine Gute Möglichkeit für uns mit den Mitgliedern der Gemeinde inst Gesrächt zu kommen.
Sollten Sie erkrankt sein und im Krankenhaus oder zu Hause einen Besuch wünschen, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro und hinterlassen Ihre Kontaktdaten.
Sie sie neu hier?
Herzlich willkommen im neuen Zuhause
Ob Sie von weiter her gekommen sind oder es ein Umzug aus der Nähe war,
wir wünschen Ihnen, dass Sie hier gut ankommen und sich bald zu Hause fühlen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei als Kirchengemeinden vor Ort.
Einen guten Überblick über das Leben in unserer Pfarrei finden Sie in unserem Willkommensflyer. Gerne können Sie sich aber auch bei unserem Newsletter anmelden, dann sind Sie immer auf dem Laufenden.
Wir freuen uns aber auch, wenn wir direkt von Ihnen hören. Kontakt
Krankenpflegeverein Hl. Katharina von Siena e.V.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpflege. Er ist Mitglied bei der Ökumenischen Sozialstation Ludwigshafen e.V. Der Verein bekennt sich zu caritativen und diakonischen Zielsetzungen.
Die Mitgliedschaft beinhaltet alle Familienmitglieder einschließlich minderjähriger Kinder. Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde der Jahresbeitrag auf 35,00 € beschlossen. Dieser wird immer zum 1. März fällig.
Verwaltungstechnisch wird der Krankenpflegeverein von der Ökumenischen Sozialstation Ludwigshafen e.V. unterstützt. Dem Bischöfliche Ordinariat bleibt das Recht vorbehalten, Einsicht in die Vereinsunterlagen zu nehmen.
Die Mitglieder können bei gesundheitlichen Problemen einen Versorgungsanspruch durch die Sozialstation ableiten. Notwendige Pflegeleistungen können rabattiert werden soweit Pflegeleistungen durch die Ökumenische Sozialstation erbracht werden. Bei Kontaktaufnahme bitte immer auf die Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein verweisen.
Unabhängige Beratungsunterstützung kann vom Pflegestützpunkt an der Ökumenischen Sozialstation kostenlos in Anspruch genommen werden (Tel. 57240176). Vereinsvorsitzender ist Pfarrer Josef Damian Szuba. Als sein Stellvertreter wurde bei der Mitgliederversammlung Heinz Seiberlich gewählt.
Werden auch Sie Mitglied im Krankenpflegeverein. Einen Beitrittsschein erhalten Sie im Pfarrbüro.
Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Hilfe und Beratung - auch in Krisen
Wir sind weiterhin für Sie da!
Sie können das Caritas-Zentrum Ludwigshafen jederzeit per Online-Beratung oder am Telefon erreichen.
Hier gehts zur Startseite des Caritas-Zentrums