Messdiener / Ministranten
„Ministrant“ – übersetzt aus der lateinischen Sprache bedeutet „der Dienende“. Sie vertreten damit die Gemeinde beim liturgischen Dienst, sei es in der Heiligen Messe, sei es bei den zahlreichen liturgischen Feierformen wie Taufe, Trauung, Beerdigung oder Wortgottesdienste. Außerhalb des „liturgischen Aufgabenbereichs“ in der Liturgie treffen sich die Messdiener auch zu weiteren Aktivitäten: Gruppenstunde, Ausflüge, Unternehmungen, Freizeiten u.v.m. Viele Messdiener sind auch bei der jährlichen Sternsinger-Aktion mit dabei.
Ihr erreicht uns am besten per E-Mail
Statement: Kirche für ALLE!
Am 15. März 2021 entschied die vatikanische Glaubenskongregation, dass die Segnung homosexueller Paare weiterhin verboten bleibt. Wir als Messdiener:innen der Pfarrei Heilige Katharina von Siena stellen uns gegen diese Entscheidung und streben eine weltoffene und lebensnahe Kirche an.
Für uns gibt es keine Unterschiede zwischen sich liebenden Menschen. Stattdessen zählen für uns die gegenseitige Liebe, Wertschätzung und Gleichberechtigung in einer Beziehung. Dies lebte uns Jesus schon vor. Er selbst machte keinen Unterschied zwischen den Menschen. Er liebte, unterhielt sich und half allen Menschen gleichermaßen.
Warum macht der Vatikan dann einen Unterschied hinsichtlich der Sexualität? Ist es nicht das wichtigste, dass die Menschen sich lieben und wir diese Liebe mit dem Segen Gottes bestätigen und sie nicht nur auf ihre Sexualität reduzieren?
Deshalb unterstützen wir die vielen Aktionen, mit denen sich Katholik:innen in ganz Deutschland gegen die Entscheidung der Glaubenskongregation stellen, wie zum Beispiel den offenen Brief des BDKJ Speyers.
Wenn Sie mit uns ins Gespräch kommen möchten oder Fragen haben, dürfen Sie sich gerne per Mail bei uns melden: Messdiener:innen Hl. Katharina
Eva-Maria Adams
Lena Alter
Moritz Alter
Felix Drexlmeier
Lea-Kathrin Hammer
Franziska Impertro
Viktoria
Jessica
Annika Drexlmeier
Leona Klee
Adrian Mottl
Hannah Schwarm
Pauline Schwarz
Alegra Zerlin
Johanna
Was wir Messdiener sonst noch machen...
Sicherlich sind vielen von Ihnen in den letzten Wochen die wunderschön blühenden Narzissen in Maudach aufgefallen. Diese wurden anlässlich des 1250-jährigen Maudach-Jubiläums gepflanzt. Auch wir Messdiener aus St. Michael beteiligten uns an der Aktion und pflanzten im vergangenen Jahr 800 Blumenzwiebeln. Nach einer Messdienerstunde am Samstagvormittag ging es also bepackt mit Gartenschaufeln, Spaten und viel Motivation los. Wir merkten allerdings recht schnell, dass 800 Blumenzwiebeln doch mehr sind als anfänglich gedacht. Dennoch war es eine sehr schöne Aktion mit guter Musik, tollen Gesprächen und sehr viel Spaß!
Im März beteiligten wir uns zudem an einer Pfandsammelaktion der Jungen Kirche Speyer. Einen Monat lang konnten die daheim angefallenen Pfandflaschen im Schwesternhaus abgegeben werden. Wir brachten dann das gesammelte Pfand zurück und das Geld wird nun an die Organisation „Viva con Agua“ gespendet. Es sind insgesamt 200€ zusammengekommen! An dieser Stelle vielen Dank an alle fleißigen Unterstützer:innen!
Lena Alter
Minis on tour
Messdiener Freizeit 2019 in Bamberger Hof
Am Freitag, dem 16. August machten sich 29 Messdienerinnen und Messdiener aus unserer Pfarrei auf den Weg nach Kusel. Unser Ziel war der Bamberger Hof, ein Selbstversorgerplatz mitten im Wald. Neben einer „Mini-Olympiade", bei welcher wir in mehreren Teams in lustigen Spielen um den Sieg kämpften, konnte jeder seine Kreativität beim Gestalten von Nagelbildern unter Beweis stellen.
Wir kochten gemeinsam und sogar der Abwasch machte in dieser Gesellschaft Spaß. Abends ließen wir den Tag jeweils mit Stockbrot und Popcorn am Lagerfeuer ausklingen. Nach einem Wortgottesdienst ging es dann am Sonntagmittag wieder zurück nach Ludwigshafen. Es war ein erlebnisreiches und schönes, aber auch anstrengendes Wochenende!
Lena Alter
72-Stunden Aktion im Mai 2019
Uns schickte der Himmel – Maudacher Messdiener verschönern Kindergarten in 72 Stunden
Vom 23.-26. Mai 2019 fand bundesweit zum zweiten Mal die 72-Stunden-Aktion statt, die ein Projekt des BDKJ ist. Unter dem diesjährigen Motto „Uns schickt der Himmel“ engagierten sich rund 160.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in sozialen Mini-Projekten, die innerhalb von nur 72 Stunden durchgeführt werden mussten. Gearbeitet wurde in dieser Zeit jede Menge – geschlafen nicht.
Unter dem Gruppennamen „Maudacher Dorfjugend“ gingen in dem Ludwigshafener Stadtteil 28 junge Menschen, unterstützt durch Erwachsene der Jungen Familien St. Michael, an den Start und widmeten sich der Neugestaltung des Außengeländes des Katholischen Kindergartens St. Michael. Angetrieben von gutem Willen und motiviert durch die aktuellen Musikcharts gab die Jugendgruppe alles, um den Außenbereich des Kindergartens auf Vordermann zu bringen. Auf einer ungenutzten Grünfläche entstand so ein neuer Sandkasten, eine Holzlokomotive und vieles mehr. Eine bunte Wand, auf der sich die Gruppe mit einem Bild verewigen durfte, wird noch lange Zeit vom großartigen Engagement der Kinder und Jugendlichen zeugen. Auf diese Weise wurde für die Kleinsten in Maudach die Welt in nur drei Tagen ein Stück besser gemacht.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Sponsoren, die uns vor und während der Aktion mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben, sowie den Jugendlichen aus St. Medardus Mutterstadt, die uns während der Aktion tatkräftig zur Seite standen, bedanken.
Weitere Infos zur 72 Stunden Aktion BDKJ Speyer