Arbeitskreis Weltkirche Ruanda
Pfarrpartnerschaft der Pfarrei Hl. Katharina von Siena mit Rwankuba/Ruanda
Die Partnerschaft mit St. Michael besteht seit 1986, und mit St. Joseph seit 2000. Im Jahr 2016 wurden die beiden Pfarreien gemeinsam mit den 3 Gartenstädter Pfarreien zu der Großpfarrei Hl. Katharina von Siena zusammengelegt. Folgerichtig wurde auch die Partnerschaft auf die gesamte Pfarrei ausgeweitet.
Die Großpfarrei Rwankuba setzt sich aus dem Zentrum Rwankuba und elf Unterzentren zusammen. Im Zentrum gibt es eine Kirche, einen Kindergarten, eine Grundschule, eine weiterführende Schule mit Internat mit 600 Schülern, ein Gesundheitszentrum mit 50 Betten aber leider keinen Arzt, ein Ernährungszentrum, eine Schreinerei, ein Näh- und Kartenatelier. Weiterhin aktuell 5 Primarschulen mit 3180 Schüler/innen und 4 Sekundarschulen mit insg. 1122 Schüler/innen.
Pfarrer Evariste Biramahire von Rwankuba, der zusammen mit zwei weiteren Priestern damals ca. 90.000 Katholiken in seiner Pfarrei (20x20 km) betreute, war im Mai 2001 bei uns zu Besuch. Von 2007 bis 2010 betreute Pfarrer Innocent Dushimiyimana die Pfarrei. Seit 2010 ist Valens Twagiramungu Pfarrer in Rwankuba, zusammen mit drei weiteren Priestern.
Vom 22.02. bis 06.03.2002 machten fünf Arbeitskreismitglieder der beiden Pfarreien den ersten Gegenbesuch in Ruanda.
Die seit dem Völkermord (1994) und den vorausgegangenen Unruhen gebeutelte Pfarrei Rwankuba, wird von uns durch Sach- und Geldspenden unterstützt. Sie werden sowohl für die Aufgaben der Pfarrei selbst, als auch für die angeschlossenen Schulen und die Krankenstation verwendet. Koordiniert wird diese Hilfe durch den Arbeitskreis. Die Spenden stammen im Wesentlichen aus Aktionen und von Mitgliedern des Förderkreises.
Bisherige Projekte: Renovierung von zwei Sportplätzen, Bau einer neuen Schulküche in der Internatsschule in Rwankuba in usammenarbeit mit der IGS Gartenstadt und dem Land RLP. Pumpen der Firma KSB, Getreidesilo, Neuerrichtung eines 1994 zerstörten Internatsgebäudes (Schlafsaal für Jungen), Einrichtung einer Schreinerei, Krankenstation (Unterstützung von Waisenkindern, Medizinische Hilfsmittel, Krankenversicherung für die Armen), Ziegenaktion (400 Ziegen), Einrichtung einer Schlosserei, Einrichtung eines Näh- und Kartenateliers, Haushaltsschule, Mehrzweckhaus (Versammlungsräume), Regenwasserzisternen und Außentreppe für das Mehrzweckhaus, Ausbau der Schreinereieinrichtung; gebrauchte PC, PC-Drucker , Bücher in franz. Sprache für eine Schulbibliothek, Kopierer und weitere Etagenbetten für das Internat der Sekundarschule; Mobiliar für das Pfarrhaus in Muhondo, Kirchenbänke für die neue Kirche in Munyana, bauliche Erweiterung der Grundschule Karushashi, Vorfinanzierung (Darlehen) der Ausbildung von Lehrern, Reparaturen im Pfarrhaus und im Gesundheitszentrum von Rwankuba. Bau von Schulgebäuden in Mbogo und Muyongwe. Bau von Klassensälen, Latrinen und Regenwasserzisternen in Bumba und Busanane. Reparatur des Kirchendachs und der Grundschule in Rwankuba das durch eine Erdbeben zerstört wurde, Bücher in englischer Sprache für die Schulbibliothek (3000 Bücher,Gesamtgewicht ca. 1 Tonne!!!), Biogasanlage für die Internatsküche, Milchkühe für Rwankuba, Renovierung des Schwesternhauses.
Laufende Projekte: Krankenstation: Nahrung für Unterernährte und Waisenkinder, Medikamente für Arme. Schulen: Lernmittel, Schuluniformen, Schulspeisung. Ausbau einer Haushaltsschule, Ausbau und Einrichtung von Kindergärten und jährliche Schulung der Erzieherinnen.
Finanzierung mit Schulgeld von z.Z. 8 Schüler/innen im Handwerksbereich mit einer zweijährigen Ausbildung. Verkauf von Karten aus Bananenblättern des Kartenateliers. Renovierung mehrerer Grundschulen.
Bisherige Aktionen: Hungermärsche, Sternsinger (jährlich), Ziegenaktion, Bettwäschesammlungen, Nähmaschinensammlung, Stand auf dem Maudacher Adventsmarkt, Kaffeenachmittage, Benefizveranstaltungen (Trio furioso, Matto Barfuß, Collegium vocalis, Tai Chi Kurse, Ökum. Frauen Kirchen Kabarett, Kinderballett der Abt. Tanz des Polizeisportvereins Grün-Weiß),3d-Show mit Stefan Schulz, Flohmärkte auf Bruchfesten der KAB und Maudacher Kerwe, Geburtstagssammlungen (statt Geschenke, Geld für Projekte in Rwankuba), Erlöse von Pfarr- und Kindergartenfesten, Sammlung von Spielzeug in der KiTa St. Michael
Nothilfe für die Armen in der Pfarrei Rwankuba (Frühjahr 2021)
Nach den verheerenden Regenfällen im vergangenen Jahr, welche die Felder verwüsteten und die Ernte zunichte machten, Häuser nebst Ställen und Vieh in die Tiefe rissen, leiden die Menschen zur Zeit der Pandemie in und um Rwankuba am Notwendigsten, vor allem an Hunger!
Zur Pfarrei Rwankuba zählen die Gemeinden Rushashi, Coko, Huro, Bumba, Nganzo und Muyongwe.
Weitere neun Häuser in dieser Region sind bedroht einzufallen, da der heftige Regen die Adobe-Steine aufgeweicht hat.
Über 300 Schüler der Primar- und Sekundarschulen Rwankubas sind nicht zum Unterricht zurückgekehrt. Der Grund ist, die Eltern haben kein Geld um Hefte, Stifte oder eine Schuluniform für ihre Kinder zu kaufen.
Das Partnerschafts-Komitee Rwankuba hat zusammen mit Caritas Rwankuba uns eine Liste der Bedürftigen zukommen lassen.
Inzwischen konnten wir, dank der fleißigen Spender, 673 Familien mit je 5 kg Bohnen und 718 Familien mit je 5 kg Maismehl versorgen.
25 bedürftige Familien erhielten je eine Ziege und 23 Familien ein Hausschwein.
Sechs der neun vom Zerfall bedrohten Häuser wurden bereits repariert.
Alle 325 Kinder erhielten Hefte und Stifte für das nun beginnende 3. Trimester. Die Schuluniformen wurden in Auftrag gegeben. Für die Sekundarschüler, die in der Schule zu Mittag essen, wurden die Mahlzeiten spendiert.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium hat 1000,--€ als Nothilfe für ihre Partnerschule Bumba gespendet. Alle bedürftigen Schüler*innen konnten mit Essen, Schulkleidung und Schreibwerkzeug versorgt werden!
April 2021, gez. Marlene Schneider
Besuch des Erzbischofes aus Ruanda, Monseigneur Antoine
Am 13.2.2020 besuchte der Erzbischof aus Ruanda, Monseigneur Antoine, unsere Pfarrgemeinde. Auf dem Programm standen ein Besuch in Speyer mit Domführung und ein Empfang im Rathaus Ludwigshafen. Am Abend wurde in St. Michael ein Pontifikalamt gefeiert mit anschließender Begegnung im Pfarrzentrum. Am Folgetag wurde Monseigneur Antoine von Innenminister Lewentz in Mainz empfangen von wo aus er die Weiterreise antrat.
Bilder von aktuellen Aktionen
Unser Sambusa-Stand
03. Dezember 2017: "Winterzauber in Maudach"
Benefiz-Stand der Firmlinge zugunsten der ruandischen Partnergemeinde
27.05.2018: Vor der Kirche St.Joseph mit selbstgemachten Leckereien: Kuchen und Crossies.
Dauerhafte Unterstützung: Förderkreis, Paten der Schulausbildungspatenschaften für Waisenkinder, kfd Maudach, KAB, Sternsinger
Reisen nach Ruanda: Es fanden mehrmals Besuche in Rwankuba statt. Alle Reisen wurden privat finanziert. U.a. reiste eine Delegation IGS Ludwigshagen-Gartenstadt zusammen mit dem Ehepaar Schneider 2018 in das Partnerland.
Kontakt
Spendenkonten:
VR Bank Rhein Neckar
IBAN: DE55 6709 0000 0085 2685 03
BIC: GENODE61MA2
Kath. Kst. Ruankuba
Liga Bank
IBAN: DE65 7509 0300 0000 0640 41
BIC: GENODEF1M05,
Kath. Kst. Ruankuba
Kontakt:
Förderkreis Ruanda Mail schreiben
oder direkt
Marlene Schneider, Mail schreiben
Hugo Diehl, Mail schreiben
Reiner Böspflug, Mail schreiben
Homepage zur Partnerschaft Rheinland-Pfalz-Ruanda: www.rlp-ruanda.de