Aktionen / „Gerade erlebt“

Wir begrüßen den Frühling!

„Der Frühling kommt ums Eck,
hat vieles im Gepäck.
Bringt warme Sonnenstrahlen
und färbt alles grün. Die Tage werden länger,
die ersten Blumen blühen!“
( Text & Musik Elke Gulden, Bettina Scheer)

Nach langer Zeit der Kälte und Finsternis, im Winter,  begrüßen wir mit diesem Lied den Frühling. Die ersten Sonnenstrahlen kommn heraus und wir starten mit unseren Naturtagen, die uns wieder auf Wiesen und Felder führen. Hier sehen wir wie die Natur wieder zum Leben erweckt wird und anfängt ihre Schönheit zu entfalten.

Wir erleben das traditionelle Schneemannverbrennen in Rheingönheim.

Die österliche Zeit begehen wir mit Geschichten, Liedern und dem religiösen Projekt „Max Pinsel“ (H. Adam)

Ostern

Ein typisches „Frühlingssymbol“ besucht uns kurz vor Ostern, der Osterhase bringt  für jedes Kind ein kleines Geschenk, die Kinder suchen diese eifrig bei Sonnenschein im Außengelände.

Kleine Kirche

Einmal im Monat findet für die Kinder ein Wortgottesdienst in unserer Kirche mit einem Mitglied des pastoralen Teams unserer Kirchengemeinde  Hl. Katharina von Siena statt. Im September eröffnete Frau Kloos, Gemeindereferentin, mit uns die Erntedankzeit. Die Kinder erkannten Obst und Gemüse, mit dem der Altartisch geschmückt war, betrachteten verschiedene Querschnittbilder von Obst und Gemüse, beteten und sangen gemeinsam. Die Eltern sind auch eingeladen an den Wortgottesdiensten teil zu nehmen.

Kartoffelfeuer auf dem Acker

Ein ungezwungenes Miteinander, der Kitafamilien, die bereits unsere Einrichtung besuchen, der „neuen“ Familien, die jetzt unseren Alltag kennenlernen und der Familien, die schon einige Jahre unsere traditionelles Kartoffelfeuer besuchen, deren Kinder schon schulpflichtig sind, die aber immer wieder gerne in diesem Rahmen mit uns zusammen sitzen. Hier kann man sich gegenseitig austauschen, sich kennenlernen, VIEL über unsere Kita erfahren und sich die Kartoffeln, in der Glut gebraten, mit leckeren Beilagen, Stockbrot u.a. schmecken lassen. Familie Lutz Fischer stellt uns jedes Jahr einen Acker zur Verfügung und ein besonderes Erlebnis für die Kinder ist nicht nur das große Feuer zu beobachten sondern auch an vielen kleinen Feuerchen, betreut von den Erwachsenen, mit dem Feuer zu experimentieren.

Im Rheingönheimer Flur unterwegs

Einmal in der Woche ist eine Kindergruppe in der Natur unterwegs. Die Gruppe der 3-4- jährigen Kinder entdeckt den Herbst. Viele Kastanien haben wir gefunden und zum Teil vorsichtig aus der „Igelschale“ befreit. Auch Nüsse konnten wir sammeln und knacken.  Die vielen bunten Blätter sind allen aufgefallen, wir sammelten sie um sie in der Kita zu pressen und mit Kastanien und Blättern zu basteln. Diesmal hatten wir Glück und konnten die Karottenernte beobachten, auch einen Hügel Rüben haben wir auf unserem Weg gesehen und das Maisfeld war beeindruckend.  Der Reichtum der Natur und das emotionale Erleben im Umgang mit den natürlichen Elementen wie Blätter, Früchte, Bäume, Erde, Sonne u.a geben den Kindern die Möglichkeit, sich als Teil einer lebendigen Welt zu erfahren und können im späteren Leben Maßstab für die eigene Bewertung der Umwelt sein.

Elternbeiratswahl

Mit einem musikalischen Spiel aus unserem Kitaprojekt „Singender Kindergarten“ haben wir die Eltern eingestimmt. Anschließend hatten die Eltern die Möglichkeit sich in Kleingruppen auszutauschen, gemeinsam begannen sie zu erarbeiten „Welche Kompetenzen sollte ein Kind haben……?“  Das Thema hat alle sehr interessiert, so dass das Team überlegt einen Folgeelternabend  dazu zu gestalten. Der „alte“ Elternbeirat wurde verabschiedet und Frau Winter, Frau Böhler, Frau Fischer  und Frau Battista in den neuen Elternausschuss gewählt. Frau Misch und Frau Müller werden beratend zur Seite stehen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, sowie ein gutes Teamwork mit unserem Förderverein geführt von Frau Schönherr und Herrn Dr. Burghardt. Anschließend saßen alle gemütlich bei Flammkuchen und neuem Wein beisammen.