Leitbild - Kindergarten St Joseph
Unsere Kindergärten sind Einrichtungen der Kirche und der jeweiligen Pfarrgemeinde. Entsprechend haben sie Anteil am Auftrag der Pfarreien und vermitteln das christliche Menschenbild. Bildung und Erziehung sind keine Einbahnstraßen, sondern ereignen sich in der Wechselwirkung zwischen Erziehenden und Kind, sowie es bereits der Schriftsteller und Philosoph Sören Kierkegaard in seinen Schriften über sich selbst folgendermaßen formuliert hat:
„Dass man, wenn es einem in Wahrheit gelingen soll, einen Menschen an einen bestimmten Ort zu führen, vor allen Dingen darauf achten muss, ihn dort zu finden wo er ist, und allda zu beginnen hat “. (S. Kierkegaard, gesammelte Schriften, 33. Abt., Drei Schriften über sich selbst, S. 38)
Christliches Menschenbild
In unseren kath. Kindergärten wird das Kind in seiner Einzigartigkeit, vorurteilsfrei angenommen. Die Basis für unsere Arbeit ist der Glaube daran, dass jeder einzelne Mensch von Gott gewollt und bedingungslos geliebt wird.
Darum ist unser Umgang in der Einrichtung zwischen Kindern, Eltern und Erzieher/-innen geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung, unabhängig von Konfession, Nationalität und Religion. Dadurch wird die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglicht, gemeinsame Berührungspunkte können erkannt, Akzeptanz und Toleranz können erfahren und eingeübt werden.
Wir alle geraten im Alltag immer wieder an Grenzen, erleben Schuld und Versagen und finden in Gesprächen über unseren Glauben sowie im Gebet und im Gottesdienst Trost, Kraft und Hoffnung.
Die Kinder und Eltern für ein gutes Miteinander zu sensibilisieren, prägt unseren Alltag und lässt uns Augen und Ohren öffnen für den Anderen. Dabei bauen wir Brücken zu Menschen die eine religiöse Distanz und Unsicherheit mitbringen und stärken sie durch unser familiäres und vertrautes Miteinander.
Im Rhythmus der Jahreszeiten bestaunen wir Gottes Schöpfung, erleben Wachstum und Vergehen und bauen bei den Kindern eine emotionale Verbundenheit zur Natur auf.
Pastoraler Auftrag
Unsere kath. Kindergärten sind ein Teil der Pfarrei. Es besteht ein kontinuierlicher Austausch mit der Pfarrgemeinde. Wir orientieren uns in der pädagogischen Arbeit auch an den Festlichkeiten im Kirchenjahr, um Brauchtum, Tradition und Kulturgut zu vermitteln. Alltagssituationen mit Kindern und Familien geben Anlass zum Bitten, Danken, Teilen, Helfen und Wertschätzen. Im täglichen Gebet bringen wir unsere Freude aber auch unsere Ängste und Sorgen vor Gott und wissen, dass wir vertrauensvoll alles in seine Hände legen dürfen.
Das Vertrauen in Gott und ins Leben festigen, verstehen wir als Querschnittsaufgabe, bei all unserem Tun und Wirken.
Unser Bild vom Kind
Jedes Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten, Begabungen und Talente von uns Erzieher/-innen da abgeholt, wo es steht. Dadurch wird ihm auf dem Hintergrund seiner religiösen Orientierung eine individuelle Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ermöglicht. Dabei lernt es, sich in eine Gemeinschaft einzufügen, Regeln zu beachten und sich an Grenzen zu halten.
Das Kind wird als aktiv Lernendes gesehen, das in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt Sinn und Bedeutung sucht. So sind auch wir Erzieher/-innen im Austausch mit dem Kind Lehrende und Lernende.
Unsere Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir verstehen uns als Erziehungspartnerschaft mit der gemeinsamen Aufgabe der Erziehung und Bildung der Kinder, wobei der Kindergarten nur eine ergänzende Funktion zum Elternhaus hat.
Unser regelmäßiger Austausch mit den Eltern trägt zu einer besseren Entwicklungsbegleitung und Entwicklungsförderung bei.
Unser Bild vom Team
Sowohl der Träger als auch die Leitung, haben die Aufgabe sich dafür einzusetzen, dass in unserem Kindergarten Erzieher/ – innen arbeiten, die vertrauensvolle, verlässliche Vorbilder sind und die dem Kind Sicherheit nach christlichen Wertorierntierungen geben.
Bei uns finden Sie Erzieherinnen
Sowohl der Träger als auch die Leitung, haben die Aufgabe sich dafür einzusetzen, dass in unseren Kindergärten Erzieher/-innen arbeiten, die vertrauensvolle, verlässliche Vorbilder sind und die dem Kind Sicherheit nach christlichen Wertorientierungen geben.
Bei uns finden Sie Erzieher:
- die durch ihr persönliches Vorbild und ihre Lebensführung christliche Werte vermitteln
- die das Kind als selbständige Person achten
- die das Kind mit Liebe und Fürsorge annehmen
- die sich als Entwicklungsbegleiter verstehen und dem Kind Raum geben für freie Entscheidungen
- die dem Kind helfen, seinen Willen zu entwickeln
- die das Kind begleiten, um sich in die Gemeinschaft nach festen Regeln einzufügen
- die das Kind stark machen für das Leben und für die kommenden Lebensanforderungen
Die einzelnen Mitarbeiter ergänzen sich gegenseitig mit ihren besonderen Fähigkeiten und sind motiviert und engagiert. Sie sind hilfsbereit, rücksichtsvoll, ehrlich und offen.
Der Träger
Schafft und garantiert die Rahmenbedingungen für eine qualifizierte Verwirklichung dieses Leitbildes.
Dieses Leitbild orientiert sich an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten des Landes Rheinland-Pfalz und den Leitlinien des Bistums Speyer.