Fünf gute Gründe um Kinder im Kindergarten St. Michael anzumelden

Als junge Eltern stehen Sie vielleicht vor der Frage, in welchen Kindergarten Sie Ihr Kind schicken sollen oder Ihr Rat als Großeltern ist gefragt. Viele „alteingesessene“ Maudacher haben früher selbst den Katholischen Kindergarten besucht, später haben sie ihre eigenen Kinder dort gut aufgehoben gewusst. Aber auch für vielen Neubürger war der Kindergarten ein ganz wichtiges Element für ein gelungenes Einfinden am neuen Wohnort.

Wir finden, dass Ihr Kind in unserem Kindergarten eine große Chance hat, sich zu einer gemeinschaftsfähigen, verantwortungsbewussten Persönlichkeit zu entwickeln, . . .

Eins

. . . weil  für unsere Erzieherinnen der Beruf auch Berufung ist. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen sehen die Sorge um die Kinder nicht nur als Job, sondern auch als Lebensaufgabe, der sie sich mit Herz, Sinn und Verstand widmen. Sie nehmen Ihr Kind liebevoll an, so dass es Vertrauen fassen kann und somit wird es sich für alle Lernbereiche öffnen.

Zwei

. . . weil der kath Kindergarten über ein ausgesprochenes Außengelände verfügt. Bei uns können die Kinder das Wachstum in der Natur bestaunen. Der Hainbuchengarten mit seinem Spielhügel und seinem Spieltunnel lädt die Kinder zu vielen Bewegungsmöglichkeiten an der frischen Luft ein. Falls das Wetter nicht mitspielt, hat sich für Sport, Spiel und Spaß der große Turnboden bewährt. Kurzum: Auf Bewegungsangebote legen wir großen Wert, denn Bewegung ist das Tor zum Lernen.

Drei

. . . weil unser Kindergarten in katholischer Trägerschaft auch für Kinder anderer Religionen und für Kinder aus allen Nationen offen ist. Weil er  gerade auf dieser Basis ein christliches Weltbild vermittelt. Dabei geht es nicht um eine falsch verstandene Missionierung, sondern um zentrale Werte, wie die Achtung vor Gottes Schöpfung.

Vier

. . . weil die Kinder in der Gruppe lernen, sich in die Gemeinschaft einzufügen und auch unterzuordnen, sich  zu behaupten, ihre Meinung kund zu tun oder zugunsten anderer  zurückzustehen. Bei uns gibt es Gesprächskreise, in deren Verlauf Kinder erfahren, dass es wichtig ist, sich einzumischen, bei denen sie außerdem erleben und erfahren, dass Mehrheitsbeschlüsse zählen. Die Erziehung von Kindern ist und bleibt Elternsache, und das ist gut so. Aber unser Kindergarten leistet bei dieser nicht immer ganz leichten Aufgabe eine wertvolle Unterstützung.

Fünf

. . . weil Ihre Kinder hier  sehr gut auf die Grundschule vorbereitet werden. Sie erfahren eine ganzheitliche Bildung, d.h. Kinder wollen nicht nur über bestimmte Themen reden, sondern sie wollen die Dinge anfassen und mit allen Sinnen die Welt begreifen. Bildung ist Weltaneignung. Im letzten Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt, gibt es bei uns einmal in der Woche einen Schulanfängertreff. Die Kinder erfahren sich in der Gruppe Gleichaltriger, lernen sich zu behaupten, sowie auch zurückzustehen zugunsten Anderer. Gemeinsame Gesprächsrunden eröffnen Projekte mit den verschiedensten Gruppenarbeiten und Exkursionen.